BUSINESS
14.8.25
5min Lesezeit

Amazon FBA Produktlaunch 2023/2024: Die Schritt-für-Schritt Anleitung für einen erfolgreichen Start

Jedes neue Produkt bei Amazon FBA richtig zu launchen ist entscheidend, wenn du in kurzer Zeit viele Verkäufe und ein Top-Ranking erzielen willst. Die Marktsituation ist heute anspruchsvoller: Mehr Wettbewerb, bessere Produkte und ein deutlich höheres Know-how bei Werbung und Preisgestaltung. Genau deshalb ist eine strukturierte Launch-Strategie notwendig, um nachhaltig erfolgreich zu sein. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du in wenigen Wochen von 0 auf 50 Verkäufe pro Tag steigern kannst und dabei dein Produkt sicher in die Top 3 deiner Kategorie bringst.

Du bekommst eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung, die auf echten Praxisbeispielen basiert und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Amazon-Händler geeignet ist.

https://www.youtube.com/watch?v=K8rFNqc0adE

Überblick zur Launch-Strategie 2023/2024

Luca Igel, Gründer der Stacvalley GmbH, bringt seit Jahren mit seinem Team Produkte erfolgreich auf den Amazon-Marktplatz. Mit über 1.200 Kunden, mehr als 3.000 veröffentlichten Produkten und einem generierten Umsatz von über 400 Millionen Euro im Jahr 2023 kennt er sämtliche Stolpersteine und Erfolgsschritte. Stacvalley unterstützt Marken dabei, mit starken Produktbildern, Videos und Listings zu überzeugen. Sein Ansatz ist mehrfach ausgezeichnet, etwa durch den Clickfunnels Award, und von zahlreichen Kunden bewährt.

Die Marktsituation hat sich verändert: Heute gibt es mehr Händler, bessere Produkte und einen höheren Wettbewerbsdruck. Händler aus China pushen massiv mit Preisdumping und hochwertigen Produktlistings. Gleichzeitig haben viele Verkäufer gelernt, wie sie mit PPC (Pay-per-Click) Werbung umgehen müssen – einfache Tricks für schnelle Sichtbarkeit funktionieren nicht mehr. Wer heute erfolgreich launchen will, braucht eine fundierte Strategie, klare Vorbereitungen und einen langen Atem.

Das eigentliche Ziel beim Launch: Möglichst viele Verkäufe in kürzester Zeit, starkes organisches Ranking aufbauen und langfristig profitabel werden. Launchen heißt: Sichtbarkeit gewinnen, Top-Positionen auf den wichtigsten Keywords sichern und so viele Käufer wie möglich für dein neues Produkt begeistern.

Die vier Grundsteine für einen erfolgreichen Amazon Launch

1. Ein herausragendes Produkt

Nur mit echtem Mehrwert und Qualität wird dein Produkt bevorzugt gekauft. Produkte ohne klare USPs oder mit schlechter Verarbeitung haben keine Chance mehr. Dein Preis muss attraktiv sein, reicht aber allein nicht aus. Der Kunde muss sofort verstehen, warum dein Produkt besser ist als das der Konkurrenz. Achte darauf, dass dein Produkt im Markt als das „einzig wahre“ wahrgenommen wird.

2. Bewertungen

Gerade zum Start sind erste Bewertungen Gold wert. Sie schaffen Vertrauen und steigern die Conversion-Rate enorm. Dein Produkt muss die Erwartungen der Kunden erfüllen oder übertreffen, damit dauerhaft positive Rezensionen entstehen. Ziel ist es, möglichst schnell auf mehrere Bewertungen mit gutem Durchschnitt zu kommen. Wie du in kurzer Zeit mehr Rezensionen bekommst, erklärt dieser Ratgeber zu Amazon Bewertungen. Vergiss nicht: Schlechte Bewertungen am Anfang bremsen den Launch extrem aus.

3. Marketing speziell für Amazon

Schöne Bilder reichen nicht. Amazon-optimierte Produktfotos und Videos, die Vorteile und USPs klar zeigen, sind Pflicht. Gepaart mit A+ Content und Storytelling entsteht ein überzeugender Auftritt. Denk daran: Auf Amazon bist du immer im direkten Vergleich mit anderen Angeboten. Deshalb sollten deine Inhalte so gestaltet sein, dass sie in wenigen Sekunden den Unterschied machen.

4. Sichtbarkeit durch Rankings und PPC

Selbst das beste Produkt mit dem stärksten Content verkauft sich nicht, wenn es keiner sieht. Du musst es schaffen, auf Seite 1 für relevante Suchbegriffe zu ranken. Anfangs hilft hier aggressive PPC-Werbung, langfristig willst du aber vor allem organisch sichtbar werden. Die Kombination beider Faktoren entscheidet über deinen Erfolg.

Essenzielle Vorbereitungen für den Launch

Lagerbestand sicherstellen

Plane von Anfang an ausreichend Ware ein, um mögliche Out-of-Stock-Situationen zu vermeiden. Rechne mit etwa 20–30 % des zu erwartenden Umsatzes in den ersten 3 Monaten als Anfangsbestand. Beispiel: Verkauft die Konkurrenz 1.000 Stück in 3 Monaten, solltest du mindestens 250–300 Einheiten auf Lager haben. Lieferschwierigkeiten oder Feiertage können sonst dazu führen, dass du schnell ausverkauft bist – und das wäre Gift für jeden Launch.

Genügend Zeit investieren

Ein erfolgreicher Launch ist kein Selbstläufer. Du solltest täglich im Seller Central nachsehen, wie sich PPC, Bewertungen und Rankings entwickeln, um schnell reagieren zu können. Mindestens 10–30 Minuten täglich, in der Startphase besser noch mehr. Wer den Launch „nebenbei“ laufen lässt, riskiert schlechte Ergebnisse.

Ausreichende Marge

Ohne vernünftige Gewinnspanne kannst du keinen erfolgreichen Launch stemmen. Mindestens 20 % Marge sind Pflicht, um Kosten für Werbung, Rabatte und Preisanpassungen abzufedern. Wer zu knapp kalkuliert, verliert schnell Geld – und die Chance auf nachhaltigen Erfolg.

Schritt-für-Schritt Launch-Strategie

Schritt 0: Launch Keywords definieren

Bevor du live gehst, wählst du gezielt die wichtigsten Keywords aus, auf die du deinen Launch und dein Ranking ausrichtest. Diese sollten komplett relevant für dein Produkt sein. Finger weg von zu allgemeinen Begriffen wie „Geschenkset“ – hier findest du zu viele verschiedene Produkte. Stattdessen: Wähle 5–6 spezialisierte, aber ausreichend gesuchte Begriffe. Arbeite dich von kleinen, spezifischen (Longtail) zu größeren (Main Keywords) vor.

Beispiel: Für eine Glaskanne könnten das sein: „Glaskanne“, „Teekanne mit Stövchen“, „Teekanne Glas“, „Teekanne 1,5l“. Fokussiere dich zuerst auf die spezifischen Suchbegriffe mit mittlerem Volumen, dann auf die großen Keywords. Achte darauf, dass deine Keywords auch wirklich exakt zum Produkt passen.

Schritt 1: Aggressive PPC-Kampagne auf Launch Keywords

Sobald dein Produkt gelistet ist, startet die PPC-Offensive. Schalte Werbung gezielt nur auf die zuvor definierten Launch Keywords – mit deutlich höheren Geboten als empfohlen. Das Ziel: Du willst sofort ganz oben erscheinen. Mindestens 50 € Tagesbudget solltest du einplanen. Wichtig: Diese Kampagne wird nicht profitabel sein, sondern ist reines Investment in Sichtbarkeit und Daten. Alle anderen Kampagnen laufen parallel mit niedrigerem Budget. Setze deine Launch Keywords in anderen Kampagnen auf „negativ“, damit du keine Streuverluste hast.

Weitere Tipps zur strukturierten Launch-Kampagne findest du im ultimativen Guide zu Amazon Produkt Launches.

Schritt 2: Konkurrenz und Mitbewerber prüfen und ggf. aufräumen

Prüfe deine direkten Konkurrenten – besonders die „chinesischen“ Accounts, die oft nicht alle Compliance-Anforderungen erfüllen. Finde heraus, wer nicht konform verkauft (z.B. fehlende Zertifikate) und melde diese Fälle gezielt und anonym an Amazon. So reduzierst du unfaire Konkurrenz und erleichterst dir den Markteintritt. Wichtig: Sei dabei fair und prüfe wirklich genau, damit du anderen ehrlichen Händlern nicht schadest.

Schritt 3: Preisstrategie für den Launch

Starte mit einem Preis, der deutlich unter deinem Wunschpreis liegt (zum Beispiel 49 € statt 59 €). Das sorgt für Aufmerksamkeit und einen schnellen Verkaufsschwung. Behalte diesen Preis bei, bis du die gewünschten Rankings erreicht hast – keine Preisanpassung während des Launch-Pushs! Sobald du unter den Top 3 bist, kannst du den Preis langsam und stufenweise auf den Zielpreis erhöhen. Überprüfe dabei immer, wie sich Preisänderungen auf Ranking und Verkaufszahlen auswirken.

Schritt 4: Bewertungen aktiv generieren

Gute Bewertungen sind am Anfang das A und O. Setze dir das Ziel, direkt nach Launch mindestens 3–5 authentische und positive Rezensionen zu erhalten, am besten mit echten Fotos und ehrlichen Erfahrungen. Tipp: Gutes Copywriting macht den Unterschied – eine Bewertung, die z.B. Skepsis („Anfangs war ich unsicher, aber dann...“) in Begeisterung umwandelt, überzeugt andere Käufer. Binde Bilder in den Bewertungen ein, beantworte mögliche Bedenken direkt im Text.

Tools wie Amazon Vine können nach den ersten organischen Rezensionen helfen, noch mehr Bewertungen zu gewinnen. Mehr Tipps für Rezensionen findest du in den 7 Tipps für mehr Amazon Rezensionen.

Ein Bonus-Tipp: Bitte deine Bewerter, ihre Rezension am Ende als „nützlich“ markieren zu lassen. Das erhöht die Sichtbarkeit und sorgt dafür, dass deine Top-Bewertungen immer oben bleiben.

Schritt 5: Angebot und Rabattaktionen einrichten

Setze zum Start kleine Coupons (z.B. 5 %) und Aktionen wie „2 kaufen, 5 % sparen“ ein. Diese Rabatte pushen die Sichtbarkeit und verleiten Kunden zum Kauf, sind aber nicht für maximale Gewinnmarge gedacht. Du brauchst sie, um gegen die Konkurrenz anzukommen, solltest aber immer deine Kalkulation im Blick behalten.

Schritt 6: Tracking und Optimierung

Tracke deine Launch Keywords mit Tools wie Helium 10, um die Entwicklung deines Rankings und deiner Verkäufe ständig im Blick zu haben. Kontrolliere auch, ob wirklich alle wichtigen Keywords im Titel, den Bullet Points und im Backend (sowie bei Varianten) hinterlegt sind – oft passieren hier Fehler. Nur so erkennst du frühzeitig, ob du nachjustieren musst oder ob alles nach Plan läuft.

Ziel: Innerhalb von 2–3 Wochen organisch in die Top 10 der wichtigsten Keywords – dann ist der Launch gelungen.

Bonusstrategien für einen noch schnelleren Launch

Bonus 1: Externe Sales über Facebook Ads, Gruppen, Blogs

Du kannst die Launch-Geschwindigkeit noch erhöhen, indem du dein Produkt außerhalb von Amazon gezielt bewirbst – zum Beispiel in Facebook-Gruppen, über Blogs oder Szeneseiten. Hier wird das Produkt (teils kostenlos) angeboten, und der Kunde erhält nach dem Kauf die Erstattung via Paypal. Diese Methode ist NICHT TOS-konform, funktioniert aber sehr effektiv, wenn du sie über mindestens zwei Wochen stetig durchziehst (1–2 Verkäufe pro Tag pro Keyword). Nutze spezifische Links (z.B. Hidden Keyword Link, Field ASIN Link), damit Amazon die Verkäufe als Keyword-getriebene Käufe erkennt.

Achtung: Diese Taktik ist nicht offiziell erlaubt und kann Konsequenzen haben. Setze sie deshalb mit Bedacht und auf eigenes Risiko ein.

Bonus 2: Nutzung einer eigenen E-Mail-Liste

Wenn du bereits eine E-Mail-Liste hast, kannst du diese gezielt für deinen Launch einsetzen. Splitte deine Liste in kleinere Gruppen (z.B. je 1.000 Empfänger) und verschicke im Abstand von 1–2 Tagen jeweils eine E-Mail pro Gruppe. Biete einen besonders günstigen Startpreis an und fokussiere dich auf die Vorteile deines Produkts. Die Conversion Rate wird meist bei 0,2–0,3 % liegen, was bereits für einen starken Sales-Boost sorgt. Das Ziel: Einen konstanten Bestellfluss erzeugen, damit dein Produkt kontinuierlich nach vorne rückt.

Kombiniere diese Taktik mit individuellen Links für jede Gruppe und passe nach einigen Tagen die Keywords an, auf die du pushen willst.

Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren und Ausblick

Der perfekte Produktlaunch auf Amazon FBA braucht vier Grundsteine: Ein wirklich gutes Produkt, starke Bewertungen, überzeugendes Amazon-Marketing und gezielte Sichtbarkeit über PPC sowie organische Rankings. Wer die Schritt-für-Schritt Anleitung befolgt, investiert und mit Disziplin bei der Sache bleibt, wird in der Regel mit Top-Rankings und vielen Verkäufen belohnt.

Setze die beschriebenen Schritte konsequent um, passe sie an dein Produkt an und vergiss nicht, regelmäßig zu optimieren. Nutze Tools, Empfehlungen und – wenn du mehr möchtest – auch die erweiterte Unterstützung von Profis wie Stacvalley. Mehr zur Launch-Strategie und Tipps aus der Praxis kannst du direkt im umfangreichen Launch-Dokument von Stacvalley nachlesen.

Bleib dran, arbeite smart und viel Erfolg beim nächsten Produktlaunch!

Luca Igel
Geschäftsführer
14.8.25
Share:

Schmiede im kostenlosen Strategiegespräch mit uns deinen persönlichen Erfolgsplan!

Freie Plätze für eine
Zusammenarbeit im XX:

XX

Copyright © Stacvalley All Rights Reserved.