Jeden Tag erreichen mich viele Nachrichten: „Luca, erzähl doch mal, wie du es geschafft hast, mit eigenen Amazon Produkten und Stacvalley so erfolgreich zu werden!“ Heute gebe ich dir einen ehrlichen Einblick in meinen Weg, meine wichtigsten Learnings und wie du davon profitieren kannst, egal ob du noch am Anfang stehst oder schon Amazon-Händler bist. Wer verstehen will, was wirklich hinter Erfolg auf Amazon steckt, ist hier genau richtig.
https://www.youtube.com/watch?v=42uPb5WHkzU
Mein Name ist Luca Igel. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von Stacvalley, einer der größten Marketingagenturen für Amazon in Europa. Mittlerweile habe ich über 50 eigene Produkte auf Amazon am Start und beschäftige mich seit mehr als fünf Jahren intensiv mit Amazon FBA.
Stacvalley ist aus reinem Eigenbedarf entstanden. Am Anfang lief alles noch über mich allein, später mit Team. Heute unterstützen wir mehr als 700 Händler dabei, ihre Produkte auf Amazon sichtbarer und erfolgreicher zu machen. Unsere Spezialität: Starke Produktbilder, Listing-Optimierung und Marketing, das wirklich auf die Zielgruppe passt.
Wer tiefer einsteigen will, findet auf der Stacvalley Webseite viele Infos zu unseren Leistungen und dem Team hinter den Kulissen. Willst du persönlich mit uns sprechen, kannst du direkt ein Erstgespräch buchen, um deinen eigenen Amazon-Erfolg zu starten.
Wie alles begonnen hat? Nach dem Abi wollte ich raus in die Welt, Englisch lernen und reisen. Also bin ich wie viele andere erstmal nach Australien gegangen. Dort kam ich zum ersten Mal mit dem Thema Amazon FBA in Berührung. Ich wollte ortsunabhängig arbeiten und Amazon schien perfekt dafür.
Mein ursprünglicher Plan war, direkt in Australien einzusteigen, weil der Markt dort gerade erst aufgemacht hat. Doch ziemlich schnell habe ich gemerkt: Als junger Typ ohne viel Geld ist es fast unmöglich, in Australien eine Firma zu gründen. Trotzdem hatte ich mich schon viel mit Amazon beschäftigt und entschied mich, Produkte von Australien aus in Deutschland zu verkaufen.
Ich habe mit etwa 10.000 bis 15.000 Euro Startkapital mein erstes Produkt gelauncht. Und was soll ich sagen? Direkt zum Bestseller geworden, neun Monate lang das meistverkaufte Produkt in seiner Kategorie.
Herausforderungen & Lösungen auf meinem Weg:
Dieser erste Erfolg hat mir den nötigen Schub gegeben, immer mehr Produkte zu starten und kontinuierlich zu wachsen.
Schon früh wusste ich: Ohne erstklassige Produktbilder läuft auf Amazon nichts. Ich hatte zwar eine Vorstellung, wie sie aussehen sollten, aber die Umsetzung hat mir gefehlt. Mein Trick: Ich habe einen Studenten eingestellt, der sich mit Mediengestaltung auskannte und gerne fotografierte. Alles, was für Amazon wichtig ist, habe ich ihm beigebracht.
„Ich wusste, was ich zeigen wollte, aber qualitativ konnte ich es nicht umsetzen.“
So sind die ersten Bilder für meine eigenen Produkte entstanden. Mit der Zeit kamen immer mehr Anfragen von anderen Händlern, die auch vernünftige Produktbilder suchten. Erst waren es Freunde, dann Bekannte – und alle waren begeistert. Das war der Startschuss für Stacvalley als Agentur.
Wir sind gewachsen, haben mehr Produkte für Händler umgesetzt und ein Team aufgebaut, das heute aus Experten für Fotografie, Design und Amazon-Marketing besteht. Wer sich ein Bild machen will: Im Stacvalley Team-Bereich findest du unsere Gesichter und Aufgaben.
Lernpunkte aus dem Agenturaufbau:
Nach Hunderten Projekten und eigenen Produkten habe ich drei zentrale Erkenntnisse gewonnen, die ich jedem mitgeben will. Sie sind einfach, aber machen am Ende den Unterschied.
Das größte Problem: Viele warten zu lange, weil sie alles perfekt haben wollen. Perfektion gibt es aber nicht. Ich selbst habe früher auch vieles nur zu 80% erledigt – aber das war immer besser als gar nichts zu tun.
Was zählt, ist, ins Machen zu kommen:
Ich setze neues Wissen maximal nach ein bis zwei Wochen um. Schnelligkeit ist der Schlüssel zu Wachstum.
Do’s und Don’ts für den Start:
Wer noch tiefer einsteigen will, findet praktische Tipps im Beitrag Five Tips To Run a Successful Amazon FBA Business.
Der größte Hebel im Amazon-Business: Du musst wissen, wer deine Produkte kauft. Ich analysiere meine Zielgruppe sehr genau: Wie alt sind sie? Was sind ihre Hobbys? Was für Marken gefallen ihnen? All das beeinflusst, wie ich meine Produktbilder, Listings und das gesamte Marketing gestalte.
Wer die Zielgruppe versteht, spricht sie richtig an und verkauft mehr. Das gilt für eigene Produkte genauso wie für Kunden bei Stacvalley.
Tipps zum Zielgruppenverständnis:
Bei uns ist das Zielgruppenverständnis der Hauptgrund, warum wir und unsere Kunden so erfolgreich sind.
Viele glauben, Amazon sei ein schneller Weg zu Geld. Das ist ein Trugschluss. Erfolg braucht Ausdauer. Große Marken im Markt arbeiten oft drei Jahre oder länger, bevor sie richtig durchstarten.
Auch ich verliere mal den Fokus, aber ich hole ihn immer wieder zurück. Neue Produkte, alte Produkte verbessern, Marketing optimieren – all das ist ein dauerhafter Prozess.
Meine Tipps für mehr Durchhaltevermögen:
Austausch mit anderen kann helfen. In Foren wie r/AmazonFBATips auf Reddit bekommst du ehrliche Erfahrungsberichte und Tipps aus der Praxis.
Wenn du selbst schon auf Amazon verkaufst oder jetzt einsteigen willst, kann ich dir eins versprechen: Gute Produktbilder, starke Listings und echtes Zielgruppenverständnis machen den Unterschied. Genau das bietet dir mein Team bei Stacvalley.
Was wir für dich übernehmen können:
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch bei Stacvalley und lass uns gemeinsam dein Amazon-Business auf das nächste Level bringen. Egal ob Einsteiger oder Profi, wir holen das Maximum für dich raus.
Was du erwarten kannst:
Jeder Erfolg auf Amazon beginnt mit dem ersten Schritt. Ich habe nicht anders angefangen als die meisten: Mit Mut, Ausprobieren und Durchhaltevermögen. Heute unterstütze ich mit Stacvalley viele Händler auf ihrem Weg. Meine drei Learnings – einfach machen, Zielgruppe verstehen, dranbleiben – gelten immer. Starte jetzt und hol dir, was möglich ist. Ich freue mich, wenn ich dich dabei begleiten kann!
Freie Plätze für eine
Zusammenarbeit im XX: