Immer mehr Verkäufe beginnen nicht mehr mit einer klassischen Google-Suche. Nutzer – vor allem die unter 25 – nutzen Künstliche Intelligenz wie ChatGPT, Perplexity und andere Tools, um Produktempfehlungen einzuholen. Wer als Amazon Seller oder E-Commerce-Händler weiterhin gefunden werden will, muss verstehen, wie diesmal nicht Suchmaschinen, sondern KI-basierte Tools Produkte listen und empfehlen. Geo (Generative Engine Optimization) ist das neue Feld. Es ersetzt SEO nicht, aber ergänzt es um einen wichtigen Kanal für mehr Reichweite und Umsatz.
https://www.youtube.com/watch?v=Z0gsr4wMAPY
SEO steht für Search Engine Optimization. Ziel: Webseiten an die Spitze der klassischen Suchmaschinen zu bringen und so mehr Besucher zu generieren.
Geo – Generative Engine Optimization – setzt dort an, wo Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Perplexity oder Bing AI die Suche übernehmen. Nutzer fragen nicht mehr nur Google, sondern wenden sich direkt an Chatbots, die auf Unmengen frei verfügbarer Informationen zugreifen und Empfehlungen aussprechen.
Aktuelle Zahlen belegen diesen Wandel: In Deutschland nutzen bereits 37% der unter 25-Jährigen KI-Tools wöchentlich, Tendenz steigend. In den USA sind diese Zahlen noch höher. Die Art, wie Kunden Produkte suchen und finden, verändert sich rasant: Viele holen sich ihre Empfehlung direkt von der KI.
Das Ziel: Als Händler möchtest du, dass deine Produkte angezeigt werden, wenn jemand bei ChatGPT oder ähnlichen Plattformen nach “dem besten Produkt X” fragt.
Diese Entwicklung betrifft nicht nur Amazon Seller, sondern auch Shopify-Storebesitzer, Marken und Hersteller. Wer heute beginnt, sich zu positionieren, wird in wenigen Jahren einen klaren Startvorteil haben.
Viele Händler verlassen sich voll auf das Amazon-Ökosystem: PPC-Kampagnen, optimierte Listings und Keyword-Forschung. Das reicht längst nicht mehr aus.
Probleme der Amazon-zentrierten Strategie:
Unterschiede: Fokussierung auf Amazon vs. Geo-Ausbau
Amazon-only | Geo-Optimierung |
---|---|
Fokus auf PPC | Fokus auf externe Quellen |
Nur Amazon-Listing | Eigene Webseite, Vergleichsportale, Social Media, Reddit |
Ignoriert externe Suchanfragen | Sichtbar für KI & neue Kundengruppen |
Wer Produkte außerhalb von Amazon sichtbar macht – auf YouTube, Vergleichsportalen, Reddit oder über Presseartikel – erhöht die Chance, dass KI diese Produkte erkennt und empfiehlt.
Hier wird Branding und PR wichtiger denn je. Marken, die regelmäßig in Fachmedien oder auf bekannten Portalen erwähnt werden, genießen nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Algorithmen und KI größeres Vertrauen.
Um im Umfeld von Geo vorne zu landen, kommt es auf mehrere Bausteine an. Hier einige erprobte Wege und Tipps aus der Praxis:
YouTube
Wichtige Begriffe:
Strukturierte Daten, Social Media, Vergleichsportale, Reddit, Branding
Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT nehmen alles für bare Münze, was sie im Netz finden. Kritisch hinterfragt wird nichts. Das lässt sich mit einem vierjährigen Kind vergleichen, das jede Aussage glaubt, wenn sie nur oft genug wiederholt wird.
Was zählt für die KI?
Risiken und Lösungen:
Starker Markenaufbau auf vertrauenswürdigen Seiten ist ein Schlüsselfaktor, damit die KI dein Produkt empfiehlt.
Schnell umsetzbare Schritte für Geo-Erfolg:
Kurz-Checkliste:
Ein anschauliches Beispiel: Ein Teilnehmer der E-Commerce Mastermind war dank gezielter Erwähnungen auf Testportalen und in Produktvergleichen schon auf Platz 2 der KI-Suchergebnisse gelistet – nur acht Wochen nach Produktlaunch! Neben der Erwähnung in Artikeln auf Vergleichsseiten sicherte die Präsenz bei testigeronline und pixelwerker zusätzlich Sichtbarkeit. Ergebnis: Kostenloser Traffic, mehr Umsatz und eine starke Markenpräsenz.
Wer früh dabei ist, profitiert: Wie damals beim Start von SEO wird es auch bei Geo schnell schwerer, auf die ersten Plätze zu kommen, wenn der Wettbewerb erst voll einsteigt. AI-gestützte Produktempfehlungen werden in den nächsten Jahren für viele Shops den größten Besucheranteil stellen. Anpassungsfähigkeit ist Pflicht, denn die Entwicklung schreitet schneller voran als je zuvor.
Die Zukunft gehört denen, die Trends erkennen und schnell handeln. AI wird der entscheidende Kanal im E-Commerce – und frühe Optimierer holen die größten Marktanteile.
Geo macht Produkte sichtbar, wo KI entscheidet.Proaktiver Einstieg bringt einen gewaltigen Vorteil.Kombiniere Geo-Strategien mit bewährtem SEO und Amazon-Optimierung.Nimm Hilfe von Experten in Anspruch und bleib immer am Puls der Zeit.
Wer jetzt loslegt, setzt sich an die Spitze der Konkurrenz. Die Geo-Welle rollt – ob du mitschwimmst, entscheidet über deinen Erfolg auf Amazon und darüber hinaus.
Bereit, deine Sichtbarkeit zu vervielfachen? Starte, optimiere und profitiere!
Freie Plätze für eine
Zusammenarbeit im XX: