BUSINESS
13.8.25
6min Lesezeit

So legst du Schritt für Schritt dein Produkt im Amazon SellerCentral an

Wer sein erstes Produkt auf Amazon verkaufen möchte, landet schnell im Seller Central – und steht vielleicht vor vielen Fragen. Wie lege ich mein Produkt richtig an? Welche Angaben sind Pflicht? Gibt es Tipps, die Zeit und Nerven sparen? Hier findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir zeigt, wie du dein Produkt optimal im Amazon Seller Central einstellst. Egal, ob du gerade startest, dein Portfolio erweiterst oder deine erste/n Mitarbeiter einweist – mit diesen einfachen Schritten gelingt der Start sicher.

https://www.youtube.com/watch?v=-86FEyj1RX4

Einstieg in den Amazon Seller Central Produkt-Upload

Das Seller Central Dashboard ist dein Ausgangspunkt. Hier verwaltest du deine Produkte, siehst Verkäufe, Bestellungen und vieles mehr. Um ein neues Produkt anzulegen, klickst du oben links auf die drei Striche, gehst zu „Katalog“ und wählst „Produkte hinzufügen“.

Kurzanleitung:

  1. Dashboard öffnen
  2. Drei Striche oben links auswählen
  3. Katalog anklicken
  4. Produkte hinzufügen wählen

Willst du ein Produkt verkaufen, das es auf Amazon so noch nicht gibt, klickst du auf „Ich möchte ein Produkt hinzufügen, das bei Amazon nicht verkauft wird“. Das ist vor allem am Anfang entscheidend.

Produktsuche und Kategorieauswahl:
Gib den Produktnamen (z.B. „Teekanne“) ins Suchfeld ein. Amazon schlägt dir automatisch passende Kategorien vor. Schau dir an, in welchen Kategorien deine Mitbewerber sind – das hilft, die beste Einordnung zu finden. Achtung: Die Kategorie beeinflusst die Verkaufsgebühren. Produkte im Bereich Baumarkt sind oft günstiger als in „Küche & Haushalt“. Wenn mehrere Kategorien passen, wähle die mit den niedrigsten Gebühren, solange sie zu deinem Produkt passt.

Tipp:
Vergleiche Kategorien sorgfältig, das spart auf Dauer bares Geld.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Produktdaten eingeben

Hier startet die eigentliche Arbeit – aber keine Sorge, mit dieser Anleitung bleibt alles übersichtlich.

Produktvarianten: Warum immer „Ja“ wählen?

Amazon fragt dich, ob es zu deinem Produkt verschiedene Varianten gibt (z.B. unterschiedliche Größen oder Farben). Selbst wenn du aktuell nur eine Variante anbietest, setze hier immer „Ja“. So kannst du später einfacher weitere Varianten hinzufügen, ohne komplizierte Lagerbestandsdateien zu verwenden.

Vorteile:

  • Einfaches Hinzufügen neuer Varianten später
  • Spart Zeit bei der Sortimentserweiterung

Wichtige Produktinformationen: Artikeltyp und Modellnummer

  • Artikeltyp-Kennzeichnung: Gib an, worum es sich handelt (z.B. „Teekanne“). Ein Klick auf das Fragezeichen zeigt dir, was Amazon verlangt.
  • Modellnummer: Falls du noch keine hast, erstelle eine eigene Liste (z.B. mit Excel). So behältst du den Überblick über deine Produkte und kannst Nummern später nachtragen.
  • Hersteller: In den meisten Fällen bist dies du selbst oder deine Marke.

Profi-Tipp:
Sorge dafür, dass deine Modellnummern eindeutig sind. Das hilft auch bei Rückfragen und im Support.

Angebotseinstellungen: Preis und Versand

Jetzt legst du den Listenpreis fest. Wähle den passenden Versandkanal:

  • Versand durch Amazon (FBA): Amazon übernimmt Lagerung und Versand.
  • Versand durch Händler (FBM): Du versendest selbst.

Wähle FBA, wenn du weniger Aufwand möchtest und Amazon die Logistik übernehmen soll.

Produktdetails im Detail

Hier geht’s ans Eingemachte – je genauer du bist, desto besser.

Pflichtfelder:

  • Produktbeschreibung: Schreibe einen informativen, SEO-optimierten Text. Was macht dein Produkt besonders? Welche Vorteile bietet es?
  • Produkt-Highlights/Bulletpoints: Maximal fünf stichpunktartige Vorteile oder Features. Fokussiere dich auf das, was Kunden am wichtigsten finden.
  • Materialangaben: Was ist das Hauptmaterial? (z.B. „Borosilikatglas“)

Optionale Angaben (empfohlen):

  • Farbe: Auch wenn nicht Pflicht, für viele Käufer wichtig.
  • Spülmaschinenfest: Ja/Nein
  • Kapazität: Füllvolumen in Liter oder ml
  • Deckel vorhanden?
  • Anzahl des Sets: Bei Sets mit mehreren Teilen
  • Maße: Länge, Breite, Höhe, am besten in cm

So könnte eine Übersicht aussehen:

FeldPflicht?Beispiel
ProduktbeschreibungJa„Diese Teekanne …“
BulletpointsJa1. Hochwertiges Glas
MaterialJaBorosilikatglas
KapazitätOptional1,5 Liter
FarbeOptionalTransparent
MaßeOptional12 x 12 x 12 cm

Fülle die Felder möglichst vollständig aus. Je mehr Infos du gibst, desto besser verstehen Kunden dein Produkt.

Variantenübersicht ergänzen

Wenn du verschiedene Varianten hast (z.B. 1,5 Liter und 2 Liter), kannst du sie hier eintragen. Jeder Variante ordnest du eine eindeutige Produktnummer (EAN/GTIN), einen Preis und die verfügbare Menge zu.

Achte auf rote Kästchen oder Ausrufezeichen: Sie zeigen an, dass noch Pflichtangaben fehlen.

Checkliste Varianten:

  • Jede Variante anlegen (z.B. Größe, Farbe)
  • EAN/GTIN pro Variante eintragen
  • Preis angeben
  • Menge definieren

Mehr Infos, wie du Produkte hinzufügst und Lagerbestand verwaltest, findest du auch im offiziellen Amazon Hilfeartikel Produkte hinzufügen.

Rechtliches und Sicherheit: Einhaltung von Vorschriften

Damit dein Produkt rechtlich sauber verkauft wird, prüfe folgende Angaben:

  • Ursprungsland: Woher kommt dein Produkt? (z.B. Deutschland)
  • Batterien enthalten? Nur angeben, wenn zutreffend.
  • Gefahrgut: Relevante Vorschriften beachten, falls du Gefahrstoffe vertreibst (z.B. Chemikalien).
  • Flüssige Inhalte: Nur bei Bedarf angeben.

Kurze Checkliste:

  • Ursprungsland eingetragen
  • Batterieangabe geprüft
  • Gefahrgut geprüft
  • Flüssige Inhalte angegeben

So stellst du sicher, dass dein Produkt konform und ohne Probleme gestartet wird.

Bilder hochladen und anordnen

Bilder sind ein Schlüssel zum Erfolg auf Amazon. Sie entscheiden oft, ob ein Kunde weiterklickt oder kauft.

So gehst du vor:

  1. Hauptbild auswählen: Das erste Bild ist das Titelbild, es sollte das Produkt klar und professionell zeigen.
  2. Zusätzliche Bilder hinzufügen: Maximal fünf sind empfohlen, z.B. Produkt im Einsatz, Details, Größenvergleich.
  3. Reihenfolge ändern: Lege fest, welches Bild an welcher Stelle erscheint (z.B. Volumen soll als zweites Bild sichtbar sein).
  4. Falsche Bilder löschen: Irgendwas versehentlich hochgeladen? Einfach wieder entfernen.

Wichtige Tipps:

  • Nutze hochwertige, scharfe Bilder.
  • Halte dich an Amazons Vorgaben (weißer Hintergrund, ausreichend hohe Auflösung).
  • Zeige dein Produkt aus mehreren Perspektiven.

Du willst noch mehr Tipps, wie du perfekte Produktbilder planst und umsetzt? Im zugehörigen Video zur Bildgestaltung findest du weiterführende Infos und Tricks.

Produkt speichern und veröffentlichen

Fast geschafft! Jetzt klickst du auf „Speichern und beenden“. Prüfe vorher, dass keine roten Ausrufezeichen mehr zu sehen sind – sie zeigen fehlende Pflichtangaben an, wie z.B. die EAN-Nummer.

Abschluss-Check:

  • Alle Pflichtfelder ausgefüllt?
  • Keine Fehlermeldungen mehr vorhanden?
  • Produktbilder hochgeladen?

Nach dem Speichern ist dein Produkt im Seller Central sichtbar und Kunden können es direkt bestellen.

Tipps für den Umgang mit vielen Produkten

Für ein bis zwei Produkte eignet sich die oben beschriebene Methode ideal. Wenn du aber viele Produkte (z.B. 10, 20 oder mehr) anbieten willst, wird es schnell mühsam, alles einzeln einzutragen.

Alternative: Flat File / Lagerbestandsdatei

  • Mit einer Flat File (Excel-Tabelle im Amazon-Format) kannst du viele Produkte auf einmal hochladen.
  • Ideal für große Sortimente und Zeitersparnis.

Ein ausführliches Tutorial dazu ist geplant. Hast du Interesse an einer Anleitung für den Bulk-Upload per Flat File? Dann freue dich auf das nächste Video!

Tipp:
Hinterlasse ein Like oder schreib einen Kommentar, damit wir wissen, dass dich das Thema interessiert!

Weiterführende Unterstützung rund um Amazon Marketing

Du möchtest beim Produkt-Upload, bei Produktbildern oder beim Amazon Marketing unterstützt werden? Dann bist du bei Stepway genau richtig. Stepway ist Marktführer, wenn es um Marketinginhalte für Amazon-Händler geht – von professionellen Produktfotos über Videos bis zu PPC-Kampagnen.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch für deine individuellen Fragen oder um gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen: kostenloses Erstgespräch mit Stepway buchen.

Willst du mehr über uns und unsere Leistungen erfahren? Dann schau auf Stacvalley – Amazon Marketingagentur vorbei.

Du findest uns auch auf Instagram, Facebook, und LinkedIn.


Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Start als Amazon Seller garantiert. Bleib dran, probiere es aus und bring dein Produkt erfolgreich auf den Marktplatz. Viel Erfolg!

Luca Igel
Geschäftsführer
13.8.25
Share:

Schmiede im kostenlosen Strategiegespräch mit uns deinen persönlichen Erfolgsplan!

Freie Plätze für eine
Zusammenarbeit im XX:

XX

Copyright © Stacvalley All Rights Reserved.